Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

von Blumen

  • 1 στεφάνη

    στεφάνη, , eigentlich wohl jede Bedeckung, Umgebung, Umkränzung, zum Schutze oder zur Zier dienend; – a) στεφάνη εὔχαλκος, der Helmrand, auch wohl die Hauptbedeckung durch den Helm, u. der Helm selbst; ἐπὶ στεφάνην κεφαλῆφιν ϑήκατο χαλκείην, Il. 10, 30; στεφάνη χαλκοβάρεια, 11, 96, wo es Plut. Symp. 8, 6 = κόρυς erklärt; αὐχέν' ὑπὸ στεφάνης εὐχάλκου, Il. 7, 12. – bl weiblicher Hauptschmuck, Kranz, Krone, Diadem, überhaupt Kopfputz, Haarspange, ungewiß ist die Bedeutung Iliad. 18, 597 καί ῥ' αἱ μὲν καλὰς στεφάνας ἔχον, welche Stelle von Aristarch für unächt erklärt wurde, s. Scholl.; Kränze von Blumen oder Laub kennt Homer nicht, s. Scholl. Iliad. 13, 736. 11, 700, vgl. Apollon. Lex. Hom. ed. Bekk. p. 97, 12. 144, 22. 29; ἐυστέφανος heißt bei Hom. nicht »schönbekränzt«, sondern »mit schöner Haarspange«, durch welche nämlich die Haarflechten auf dem Kopfe zusammengehalten wurden; Kränze von Blumen oder Laub als Kopfschmuck scheinen in der Griechischen Literatur zuerst vorgekommen zu sein in den Cyprien des Stasinos, s. Athen. XV, 682, vgl. I, 18 e. – Hom. h. 5, 7 κρατὶ δ' ἐπ' ἀϑανάτῳ (Ἀφροδίτης) στεφάνην εὔτυκτον ἔϑηκαν, καλήν, χρυσείν, vgl. vs. 1 χρυσοστέφανον Ἀφροδίτην, vs. 18 ἰοστεφάνου Κυϑερείης; Hesiod. Th. 578 ἀμφὶ δέ οἱ στεφάνους, νεοϑηλέας ἄνϑεσι ποίης, ἱμερτούς, παρέϑηκε καρήατι Παλλὰς Ἀϑήνη· ἀμφὶ δέ οἱ στεφάνην χρυσέην κεφαλῆφιν ἔϑηκε, τὴν αὐτὸς ποίησε περικλυτὸς Ἀμφιγυήεις, die beiden ersten Verse sind wohl entschieden unächt, vielleicht die ganze Stelle; über die goldene στεφάνη vgl. die Scholl. Zweifellos ein goldner Kranz ist χρυσέη στεφάνη Herodot. 8, 118; vgl. Aristoph. Eq. 968 Eccl. 1034. Στεφάνη τριχῶν, ein Aufsatz von falschen Haaren, Poll. 4, 144147, daher heißt στεφάνη auch der obere Theil des Kopfes, so weit dieHaare gehen; bei den Aerzten die Kranznaht am Schädel, sutura coronalis, Aretae.; vgl. noch Böckh Staatshaushalt II, 291 und Explic. Pind. Cl. 2, 75 p. 131. – c) nach Poll. 2, 210 = σφιγκτήρ; vgl. Strat. 7 (XII, 8). – d) übh. der Rand, die Einfassung am obern Theile eines Körpers; ὅντε κατὰ στεφάνης ποταμὸς χειμάῤῥοος ὤσῃ, den Felsrand hinab, Il. 13, 138, wie ἡ ἄνω στεφάνη τοῠ ὄρους Pol. 1, 56, 4. Auch der Mauerrand mit den Zinnen, ἀπὸ στεφάναν κέκαρσαι πύργων, Eur. Hec. 910, vgl. Troad. 779; ϑεάτρου, Pol. 7, 16, 6. – Ein Theil an der ποδοστράβη, Xen. Cyn. 9, 12 ff; Poll. 5, 32.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > στεφάνη

  • 2 στεφάνη

    στεφάνη, , eigentlich wohl jede Bedeckung, Umgebung, Umkränzung, zum Schutze oder zur Zier dienend; (a) στεφάνη εὔχαλκος, der Helmrand, auch wohl die Hauptbedeckung durch den Helm, u. der Helm selbst; (b) weiblicher Hauptschmuck, Kranz, Krone, Diadem, überhaupt Kopfputz, Haarspange; Kränze von Blumen oder Laub kennt Homer nicht; ἐυστέφανος heißt bei Hom. nicht 'schönbekränzt', sondern 'mit schöner Haarspange', durch welche nämlich die Haarflechten auf dem Kopfe zusammengehalten wurden; Kränze von Blumen oder Laub als Kopfschmuck scheinen in der Griechischen Literatur zuerst vorgekommen zu sein in den Cyprien des Stasinos. Zweifellos ein goldner Kranz ist: χρυσέη στεφάνη. Στεφάνη τριχῶν, ein Aufsatz von falschen Haaren, daher heißt στεφάνη auch der obere Teil des Kopfes, so weit dieHaare gehen; bei den Ärzten die Kranznaht am Schädel, sutura coronalis; (c) übh. der Rand, die Einfassung am oberen Teile eines Körpers; ὅντε κατὰ στεφάνης ποταμὸς χειμάῤῥοος ὤσῃ, den Felsrand hinab. Auch der Mauerrand mit den Zinnen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > στεφάνη

  • 3 crocum

    crocum, ī, n. u. crocus, ī, m. (κρόκον u. κρόκος), I) der Safran(Crocus sativus, L.), Sall. hist. fr. 1, 80 (80). Cels. 3, 21; 4, 5. Plin. 21, 31 sqq. Curt. 3, 4 (10), 10: crocus, Ps. Verg. cir. 97. Ps. Verg. cul. 401: Plur. croci, Prop. 4, 1, 16. Ov. met. 4, 393. Iuven. 7, 208. Arnob. 1, 59. – Der Safran wurde bei den Alten nicht bloß zum Würzen der Speisen u. in der Medizin angewandt, sondern man löste ihn auch in Wasser od. Wein auf u. bereitete daraus eine wohlriechende Essenz, mit der nicht nur Salben angemacht, sondern auch die Triklinia der Vornehmen, zuweilen auch die Straßen, bes. aber die Schaubühnen besprengt wurden, Lucr. 2, 416. Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 2. Sen. ep. 90, 15. Spart. Hadr. 19, 5: dah. poet., crocum floresque perambulet Attae fabula, über die von Blumen u. Safranessenz duftende Bühne wandeln dürfe, Hor. ep. 2, 1, 79. – Crocus u. Crocos, ī, m., personifiziert, der in eine Safranstaude verwandelte Jüngling, Plin. 16, 154 (Genet. Croci). Ov. met. 4, 283 u. fast. 5, 227 (Akk. Crocon). – II) meton.: A) die Safranfarbe, vestis picta croco, Verg. Aen. 9, 614. – B) Plur. croci = die gelblichen Staubfäden in verschiedenen Blumen, Plin. 21, 24. – / crocus, gen. fem., Apul. met. 10, 34.

    lateinisch-deutsches > crocum

  • 4 sero [1]

    1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. sĕr-, reihen, knüpfen, griech. εἴρω, ich knüpfe), fügen, reihen, knüpfen, Blumen oder andere Dinge, I) eig., nur im Partic. Perf. sertus, a, um, zusammengefügt, -gereiht, -geknüpft, loricae, Kettenpanzer, Ringelharnische, Nep. Iph. 1, 4. – bes. von Blumen u. Kränzen, geflochten, corona, Lucan.: flos sertus et solutus, flores serti et soluti, rosa serta et rosa soluta, Apul. – II) übtr., reihen, anreihen, anknüpfen, verknüpfen, fati lege immobilis rerum humana um ordo seritur, Liv.: causa causam ex aeternitate serens, Cic.: moras serere, San.: fabulam argumento (s. argūmentumno. I, b), Liv.: colloquia cum hoste, Liv., colloquia per propinquos popularium, Liv.: orationes populares, Liv.: sermonem, Plaut.: sermones inter se, Liv.: huius similes sermones, Plaut.: sermones in vehiculis, Plin. ep.: haec in castris occultis sermonibus, Liv.: multa inter sese vario sermone, Verg.: bellum ex bello (einen Kr. an den anderen), Sall. fr.: u. so bella ex bellis, Liv. (s. Müller Liv. 2, 18, 10): quid tu porro serere vis negotium? warum willst du die Sache in der Zukunft mit Mühe u. Not verfolgen? Plaut. most. 1100.

    lateinisch-deutsches > sero [1]

  • 5 crocum

    crocum, ī, n. u. crocus, ī, m. (κρόκον u. κρόκος), I) der Safran(Crocus sativus, L.), Sall. hist. fr. 1, 80 (80). Cels. 3, 21; 4, 5. Plin. 21, 31 sqq. Curt. 3, 4 (10), 10: crocus, Ps. Verg. cir. 97. Ps. Verg. cul. 401: Plur. croci, Prop. 4, 1, 16. Ov. met. 4, 393. Iuven. 7, 208. Arnob. 1, 59. – Der Safran wurde bei den Alten nicht bloß zum Würzen der Speisen u. in der Medizin angewandt, sondern man löste ihn auch in Wasser od. Wein auf u. bereitete daraus eine wohlriechende Essenz, mit der nicht nur Salben angemacht, sondern auch die Triklinia der Vornehmen, zuweilen auch die Straßen, bes. aber die Schaubühnen besprengt wurden, Lucr. 2, 416. Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 2. Sen. ep. 90, 15. Spart. Hadr. 19, 5: dah. poet., crocum floresque perambulet Attae fabula, über die von Blumen u. Safranessenz duftende Bühne wandeln dürfe, Hor. ep. 2, 1, 79. – Crocus u. Crocos, ī, m., personifiziert, der in eine Safranstaude verwandelte Jüngling, Plin. 16, 154 (Genet. Croci). Ov. met. 4, 283 u. fast. 5, 227 (Akk. Crocon). – II) meton.: A) die Safranfarbe, vestis picta croco, Verg. Aen. 9, 614. – B) Plur. croci = die gelblichen Staubfäden in verschiedenen Blumen, Plin. 21, 24. – crocus, gen. fem., Apul. met. 10, 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crocum

  • 6 sero

    1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. sĕr-, reihen, knüpfen, griech. εἴρω, ich knüpfe), fügen, reihen, knüpfen, Blumen oder andere Dinge, I) eig., nur im Partic. Perf. sertus, a, um, zusammengefügt, -gereiht, -geknüpft, loricae, Kettenpanzer, Ringelharnische, Nep. Iph. 1, 4. – bes. von Blumen u. Kränzen, geflochten, corona, Lucan.: flos sertus et solutus, flores serti et soluti, rosa serta et rosa soluta, Apul. – II) übtr., reihen, anreihen, anknüpfen, verknüpfen, fati lege immobilis rerum humana um ordo seritur, Liv.: causa causam ex aeternitate serens, Cic.: moras serere, San.: fabulam argumento (s. argumentum no. I, b), Liv.: colloquia cum hoste, Liv., colloquia per propinquos popularium, Liv.: orationes populares, Liv.: sermonem, Plaut.: sermones inter se, Liv.: huius similes sermones, Plaut.: sermones in vehiculis, Plin. ep.: haec in castris occultis sermonibus, Liv.: multa inter sese vario sermone, Verg.: bellum ex bello (einen Kr. an den anderen), Sall. fr.: u. so bella ex bellis, Liv. (s. Müller Liv. 2, 18, 10): quid tu porro serere vis negotium? warum willst du die Sache in der Zukunft mit Mühe u. Not verfolgen? Plaut. most. 1100.
    ————————
    2. sero, sēvī, satum, ere (redupl. *si-sō zu Wz. *se- [sēi], vgl. sēmen), I) säen, pflanzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: adoreum, triticum, Cato: hordeum, Varro LL.: frumenta, Caes.: ut tantum decumae sit, quantum severis, Cic.: conductā tellure serere, auf einem gepachteten Felde säen, ein gepachtetes Feld bebauen, Verg: satae messes, Verg.: arbores serere, pflanzen, Cic. – Partiz. subst., sata, ōrum, n., die Saaten, Pflanzungen, Gewächse, Verg., Liv. u.a.: manu sata, Caes.: verb. sata et arbusta, Sen., sata et animalia, Sen. – Sprichw., mihi istic nec seritur nec metitur, mich geht es nichts an, ich habe weder Nutzen noch Schaden davon, Plaut. Epid. 265. – 2) übtr., hervorbringen, zeugen, genus humanum, Cic. – Partiz. satus, a, um, gezeugt, geboren, entsprossen, non temere sati et creati sumus, Cic.: matre satus terrā, geboren, Ov.: Anchisā satus, Sohn des Anchises, Verg.: satus Nereide, Sohn der Thetis, Ov.: satae Peliā, Töchter des Pelias, Ov.: stirpe divinā satus, Liv.: de Telamone satus = Aiax Telamonius, Ven. Fort. carm. 6, 12, 44. – B) bildl., säen, aussäen, ausstreuen, verbreiten, ins Leben rufen, anstiften, veranlassen, verursachen, erregen, vulnera, Lucr.: cum patribus certamina, Liv.: causam discordiarum, Suet.: discordias, Liv., bella civilia (v. einem Umstande), Lampr.: crimina, in alqm, Liv.: opinionem mit folg. Acc. u.
    ————
    Infin., Iustin.: rumores, Verg.: mentionem, hier u. da Erwähnung tun, Liv.: mores, Cic.: diuturnam rem publicam, Cic. – II) besäen, bepflanzen, agrum, Ov.: terram panico, Plin.: iugera sunt sata, Cic.
    ————————
    3. sero, āvi, ātum, āre (sera), I) mit einem Riegel versehen, verschließen, praeda nullo obstaculo serata, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6: serare portas hostibus impetum facientibus, Arnob. in psalm. 147: quosdam domorum inclinata fastigia intrinsecus serabant intactos, *Amm. 17, 7, 6 G. – II) = resero, aufriegeln, öffnen, Varro LL. 7, 108. – Präsens bei Prob. inst. art. 186, 23 K. Serg. expl. in Donat. 543, 1 K. Eutych. 486, 13 K. – Präs.u. Perf. bei Prisc. 8, 94 u. 10, 41. Consent. 384, 26 K.
    ————————
    4. sērō, Adv., spät, s. serus, a, um.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sero

  • 7 nimbus

    nimbus, ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), eine jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi funduntur ab aethere nimbi, ergießen sich, Ov.: nimbus effusus, Liv. – dah. übh. Regen, Regenwasser, silva continere nimbos ac digerere consueta, Plin.: nimbi ligati, Eis, Petron. – b) übtr.: lapidum et saxorum, Steinregen, Flor.: telorum, Sil.; vgl. nimborum in modum tela fusa, Flor.: ferreus, v. eisernen Geschossen, Verg. – 2) meton., ein Gefäß mit mehreren Öffnungen, das bei Schauspielen und Gastmählern gebraucht wurde, um wohlriechende Salben u. andere Flüssigkeiten zu sprengen, Mart. 14, 120 lemm. – II) Sturm, 1) eig. u. übtr.: a) eig., stürmisches Wetter, Ungewitter, in Regen, Hagel, Wind bestehend, Cic. u.a. – b) übtr., Sturmwind, toto sonuerunt aethere nimbi, Verg. Aen. 2, 113: nimborum in patriam Aeoliam venit, Verg. Aen. 1, 51. – 2) bildl., Sturm, plötzlich hereinbrechendes Unglück, hunc quidem nimbum cito transisse laetor, Cic. – III) eine den Himmel bedeckende Wolke, 1) eine schwarze Regenwolke, Sturmwolke, involvere diem nimbi, Verg. – 2) übh. Wolke, denso operuit regem nimbo, Liv.: dah. die Nebelhülle, in der die Dichter die Götter auf Erden erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – Daher bei späteren Schriftstellern, a) der Heiligenschein oder der strahlende Glanz um die Köpfe der Heiligen, Serv. Verg. Aen. 2, 615 u. ö. Vgl. Sittl in Wölfflins Archiv 11, 119 f. – b) eine Stirnbinde, die die Frauen trugen, um eine kleine Stirn zu haben, was als schön galt, Isid. orig. 19, 31, 2. – 3) übtr., eine Wolke, a) v. Dingen, die sich wolkenartig erheben, nimbus arenae, Verg., od. pulveris, Claud., eine Staubwolke: respiciunt atram in nimbo volitare favillam, eine Rauchwolke, Verg. – b) von Dingen, die sich wolkenartig ausbreiten, peditum, Verg.: velut nimbus glandis, Liv. 36, 18, 5: ingens lapidum saxorumque nimbus, Flor. 3, 8, 4: purpureus, von Blumen, Claud.: von Flüssigkeiten, Salben, Mart. – / Genet. Plur. nimbûm, Pacuv. tr. 412.

    lateinisch-deutsches > nimbus

  • 8 ἀ-μέργω

    ἀ-μέργω, abpflücken. abbrechen, von Blumen, Sappho bei Ath. XII, 554 b; von Früchten, Eur. Herc. Fur. 395; med., Ap. Rh. 4, 1144; δρυὸς φύλλα ἀμερξάμενοι Theocr. 26, 3; βότρυν Agath. 59 (VI, 72); übertr., ληϑαῖον ὕπνου πτέρον Nonn. D. 7, 141. Es unterscheidet sich von ἀμέλγω so, daß cs auf trockene Dinge geht.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-μέργω

  • 9 nimbus

    nimbus, ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), eine jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi funduntur ab aethere nimbi, ergießen sich, Ov.: nimbus effusus, Liv. – dah. übh. Regen, Regenwasser, silva continere nimbos ac digerere consueta, Plin.: nimbi ligati, Eis, Petron. – b) übtr.: lapidum et saxorum, Steinregen, Flor.: telorum, Sil.; vgl. nimborum in modum tela fusa, Flor.: ferreus, v. eisernen Geschossen, Verg. – 2) meton., ein Gefäß mit mehreren Öffnungen, das bei Schauspielen und Gastmählern gebraucht wurde, um wohlriechende Salben u. andere Flüssigkeiten zu sprengen, Mart. 14, 120 lemm. – II) Sturm, 1) eig. u. übtr.: a) eig., stürmisches Wetter, Ungewitter, in Regen, Hagel, Wind bestehend, Cic. u.a. – b) übtr., Sturmwind, toto sonuerunt aethere nimbi, Verg. Aen. 2, 113: nimborum in patriam Aeoliam venit, Verg. Aen. 1, 51. – 2) bildl., Sturm, plötzlich hereinbrechendes Unglück, hunc quidem nimbum cito transisse laetor, Cic. – III) eine den Himmel bedeckende Wolke, 1) eine schwarze Regenwolke, Sturmwolke, involvere diem nimbi, Verg. – 2) übh. Wolke, denso operuit regem nimbo, Liv.: dah. die Nebelhülle, in der die Dichter die Götter auf Erden erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata
    ————
    nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – Daher bei späteren Schriftstellern, a) der Heiligenschein oder der strahlende Glanz um die Köpfe der Heiligen, Serv. Verg. Aen. 2, 615 u. ö. Vgl. Sittl in Wölfflins Archiv 11, 119 f. – b) eine Stirnbinde, die die Frauen trugen, um eine kleine Stirn zu haben, was als schön galt, Isid. orig. 19, 31, 2. – 3) übtr., eine Wolke, a) v. Dingen, die sich wolkenartig erheben, nimbus arenae, Verg., od. pulveris, Claud., eine Staubwolke: respiciunt atram in nimbo volitare favillam, eine Rauchwolke, Verg. – b) von Dingen, die sich wolkenartig ausbreiten, peditum, Verg.: velut nimbus glandis, Liv. 36, 18, 5: ingens lapidum saxorumque nimbus, Flor. 3, 8, 4: purpureus, von Blumen, Claud.: von Flüssigkeiten, Salben, Mart. – Genet. Plur. nimbûm, Pacuv. tr. 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nimbus

  • 10 ἀμαρύσσω

    ἀμαρύσσω, funkeln, leuchten lassen, πῠρ ἀμαρύσσει ἐξ ὄσσων Hes. Th. 827; πυκνὸν ἀπὸ βλεφάρων ἀμαρύσσων, häufig hin- und herblickend, H. h. Merc. 278, vgl. 415; ähnl. ἥλιος πῠρ ἀμαρύσσων Qu. Sm. 8, 29, d. i. Feuer strahlend. – Pass. ἀπὸ χρυσέων ϑυσάνων ἀμαρύσσετο φέγγος, Licht strahlte von den goldenen Troddeln. Ap. Rh. 4, 1146; übertr., χϑών 4, 178; ἀμαρύσσεται ἄνϑεσι λειμών, die Wiese strahlt von Blumen, Marian. 2 (IX, 668).

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀμαρύσσω

  • 11 ἀμέργω

    ἀ-μέργω, abpflücken, abbrechen, von Blumen; von Früchten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀμέργω

  • 12 Duft

    Duft [dʊft, Pl: 'dʏftə] <-[e]s, -̈e> m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Duft

  • 13 πλακίς

    πλακίς, ίδος, ἡ, Bank, Sitz, Ruhebett von Blumen, Hesych.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πλακίς

  • 14 δια-πνέω

    δια-πνέω (s. πνέω), 1) durchwehen; αὔραις διαπνεῖσϑαι, Xen. Symp. 2, 25; Arist. u. Folgde. – 2) auseinanderwehen, verwehen, bes. pass., διαλύεσϑαι καὶ διαπίπτειν καὶ διαπνεῖσϑαι Plat. Phaed. 80 c; Arist.; von Blumen, verriechen, Theophr.; übh. verdampfen, ausdünsten, Medic.; Sp. brauchen auch das act. in der Bdtg zerfließen, verschwinden. – 3) dazwischen Athem holen, sich erholen, ἐκ δυσχερείας, Pol. 31, 16; absol., Plut. Cim. 12.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δια-πνέω

  • 15 ἐπι-βρύω

    ἐπι-βρύω, übersprudeln, d. i. voll sein, σκώληξιν Alciphr. 1, 17; in Fülle hervorsprießen, von Blumen, Theocr. 22, 43.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-βρύω

  • 16 fringed

    [frɪnʤd]
    adj inv umgrenzt
    handkerchiefs \fringed with lace spitzenumrandete Taschentücher
    to be \fringed with flowers/hedges ( fig) von Blumen/Hecken umgeben sein
    * * *
    [frɪndZd]
    adj
    skirt, shawl, jacket mit Fransen; lampshade mit Fransenkante
    * * *
    fringed adj gefranst

    English-german dictionary > fringed

  • 17 ortoflorofrutticoltura

    ortoflorofrutticoltura
    ortoflorofrutticoltura [ortoflorofrut'ti:kolo]
      sostantivo Feminin
    agricoltura, commercio Anbau Maskulin und Vertrieb Maskulin von Blumen, Obst und Gemüse

    Dizionario italiano-tedesco > ortoflorofrutticoltura

  • 18 floriculture

    flɔʀikyltyʀ
    f; AGR
    Anbau von Blumen und Zierpflanzen, Blumenanbau m, Blumenzucht f

    Dictionnaire Français-Allemand > floriculture

  • 19 fringed

    [frɪnʤd] adj
    umgrenzt;
    handkerchiefs \fringed with lace spitzenumrandete Taschentücher;
    to be \fringed with flowers/ hedges ( fig) von Blumen/Hecken umgeben sein

    English-German students dictionary > fringed

  • 20 διαπνέω

    δια-πνέω (s. πνέω), (1) durchwehen. (2) auseinanderwehen, verwehen, bes. pass.; von Blumen: verriechen; übh. verdampfen, ausdünsten; zerfließen, verschwinden. (3) dazwischen Atem holen, sich erholen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διαπνέω

См. также в других словарях:

  • Von Blumen und Bäumen — Filmdaten Deutscher Titel Von Blumen und Bäumen Originaltitel Flowers and Trees …   Deutsch Wikipedia

  • Blumen Risse — Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1968 Sitz Schwerte …   Deutsch Wikipedia

  • Von Ewigkeit zu Ewigkeit — Filmdaten Deutscher Titel: The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit Originaltitel: The Hours Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 114 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Blumen, künstliche — Blumen, künstliche, aus verschiedenen Stoffen, besonders aus Geweben (Stoffblumen) hergestellte Nachahmungen natürlicher Blumen. Man macht die Gewebe (Jakonett, Batist, Englischleder, Satin, Perkal, Taft) durch Satinieren glatt wie Wachs und gibt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blumen (natürliche) — und Blüthen sind verwandte Gegenstände, die im gewöhnlichen Sprachgebrauch auch häufig verwechselt werden, obgleich sie ihrer Natur und Beschaffenheit nach völlig verschieden sind. (Siehe Blüthen.) Blumen nennt man nur diejenigen Gewächse, welche …   Damen Conversations Lexikon

  • Blumen (Schnitzler) — Blumen ist eine Novelle von Arthur Schnitzler, die am 1. August 1894 in der Zeitschrift „Neue Revue“ in Wien erschien.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Zitat 3 Selbstzeugnis 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Blumen- und Früchtemalerei — Blumen und Früchtemalerei, ein Fach malerischer Darstellung, wobei man das koloristisch Wirksame der Erscheinung, das in den Blumen und Früchten liegt, zu vergegenwärtigen sucht. Der mannigfaltige Reichtum der Pflanzenwelt, verschieden gestaltete …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blumen (künstliche) — Blumen (künstliche), künstliche, sind Nachahmungen der natürlichen, vorzüglich geeignet zum Putz der Damen auf Bällen. Die Kunst, natürliche Blumen täuschend nachzumachen, stammt aus China, aber der unbekannte Stoff, aus dem sie dort verfertigt… …   Damen Conversations Lexikon

  • Blumen (Österreichische Briefmarkenserie) — Blumen ist eine Dauermarkenserie von Österreich mit elf Werten, welche von 2007 bis 2008 erschienen ist und noch frankaturgültig ist. Jede Marke zeigt eine bekannte Blume, die auch in Österreich heimisch ist. Inhaltsverzeichnis 1 Gestaltung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Blumen — Blumen, B. sind eins der schönsten Erzeugnisse der Natur. Bes. zeichnet sie der Schmelz der Blumenfarben, vorzugsweise der Korollenblätter, bei denen blau, roth u. violet, gelb u. weiß die gewöhnlichsten, grau, braun u. vornämlich schwarz die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blumen — bezeichnet: dekorative Blüten, Blütenstände oder blühende Topf bzw. Gartenpflanzen, siehe Blume eine Dauermarkenserie der Deutschen Post AG, siehe Blumen (Briefmarkenserie) eine Novelle von Arthur Schnitzler, siehe Blumen (Schnitzler) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»